
Monumenta Germaniae Historica (MGH, lat. Geschichtliche Denkmale Deutschlands) bezeichnet mittelalterliche Quellentexte, deren wissenschaftlich bearbeitete Editionen sowie auch das Institut, das sie herausgibt. Die 1819 vom Reichsfreiherrn vom Stein gegründete „Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde“ hatte damit begonnen, historis...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Monumenta_Germaniae_Historica

Monumenta Germaniae Historica: Georg Heinrich Pertz, 1823‒74 Leiter der Sammlung, deren Aufbau und... Die MGH stellt die umfangreichste und wichtigste Sammlung mittelalterlicher Quellentexte zur deutschen und europäischen Geschichte dar. Herausgegeben wurde sie zunächst von der auf Anr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Monumenta Germaniae historica , das große Quellen- und Urkundenwerk zur Geschichte des deutschen Mittelalters, dessen Herausgabe von Stein angeregt und von der 1819 gegründeten Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde in die Hand genommen wurde. Der Bund stellte 12. Aug. 1819 ihre Arbeiten unter seinen Schutz und gab seit 1853 einen jä...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die wichtigste Sammlung mittelalterlicher Geschichtsquellen Deutschlands für die Zeit von 500 bis 1500. Zur Herausgabe bildete sich 1819 auf Anregung des Freiherrn vom Stein die Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde. Die wissenschaftliche Leitung lag 1824 – 1873 bei G. H. Pertz. Nach seinem Ausscheiden wurde die Gesellschaft...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/monumenta-germaniae-historica
Keine exakte Übereinkunft gefunden.